Mein erstes komplettes Blogjahr ist vorbei. Und wenn ich hier so durchstöbere (oder Wäsche wasche) merke ich, das doch so einiges zusammengekommen ist.
Am allermeisten habe ich wohl für unsere Jüngste genäht. Kein Wunder, sie ist auch wirklich unermüdlich was ihr Wachstum angeht.
Besonders mochten wir das Kleidchen mit Elefant, unsere Izzys ( hier aus Webware sowie hier und hier aus Jersey) und auch den Cardigan Kathi.
Doch ihr meistgetragenes Kleidungsstück aus 2016 ist eindeutig die Tipi-Jacke, welche ich im Februar genäht habe. Seither war sie wirklich fast ständig am Kind und wächst irgendwie mit. Jetzt ist die Jacke viel zu dünn, aber vielleicht passt sie im Frühjahr noch ein kleines bisschen. Ich hoffe es sehr.
Unsere Herzmaus trug im Sommer viel diese beiden Kleidchen.
Ansonsten konnte ich aufgrund akuter Fotounlust vieles nicht zeigen. Für den Herbst habe ich z.B. aus Sweat ein Häschenset genäht, sowie das Kleid und die Leggins mit dem Wintermädchen. Außerdem hat uns Ramona zwei Kleider bestickt. Das mit dem Pferd ist Tochters Lieblingskleid, klar oder?! Vielleicht bekomme ich bei milderen Frühlingstemperaturen eine Möglichkeit richtige Bilder zu machen.
Eigentlich wollte ich für unseren Sohn dieses Jahr Hosen nähen. Leider blieb diese hier die einzige die passte und immer noch passt.
Unser Junge hat allerdings einige Shirts bekommen. Besonders begeistert bin ich übrigens von der Qualität des Nosh-Stoffes aus dem ich das wikingershirt gemacht habe. Das ständige Waschen sieht man ihn nicht an. Enttäuscht dagegen bin ich teils von den Lillestoffen, das Skatershirt ist leider schon total verwaschen. Und das ist nicht der einzige Lillestoff bei dem ich das Problem habe.
Besonders freue ich mich das all die Kleidungsstücke die ich für das Grundschulmädchen nähte, viel und oft und gerne getragen werden. Das Meerjungfrauenkleid und das Mustermixkleid waren ihre Lieblinge.
Einzig die älteste und mein Mann kam viel zu kurz. Die große möchte nicht mehr benäht werden und das ist ok. Für meinen Mann gab es nichts, weil....hmmm, weil , weiß ich auch nicht. Aber das wäre ein guter Vorsatz fürs nächste Jahr ihm was zu nähen.
2016 wollte ich eigentlich auch mehr für mich nähen. Ein paar Stücke sind es geworden und noch ein paar weniger haben es sogar in den Blog geschafft. Allesamt werden gerne getragen, das müßte doch genug Motivation sein im kommenden Jahr weiterhin auch beim nähen an mich zu denken!
Wenn ich auf die kreative Seite des Jahres 2016 zurückblicke, dann gibt es für mich vier besonders schöne Bereiche.
Das wäre einmal das Applizieren. Ich mag es einfach unglaublich gerne! Und mittlerweile habe ich immer mehr Übung bekommen, so das ich mich auch an komplizierte Applikationen wage. Das sind meine liebsten Applikationen aus 2016.
Das Probenähen für Steffi / herzekleid ist ein weiterer Höhepunkt gewesen. Und ja, ich freue mich bei jeder Anfrage von Steffi wie ein Schnitzel ;-) und würde auch 2017 auf keinen Fall Nein sagen! Auch wenn ich Probenähen niemals geplant hatte, so ist es doch etwas sehr liebgewonnenes geworden. Einen Schnitt vorab zu testen ist besonders spannend und fordert die Kreativität ganz anders.
Und dann habe ich dieses Jahr das Stricken für mich entdeckt. Auch das ist nicht mehr aus meinem Alltag wegzudenken. Zwar brauche ich noch Übung, was manche Techniken oder auch die Auswahl des Garns angeht, aber mit jedem fertigen Stück lerne ich dazu. Und das freut mich.
Ebenfalls in diesem Jahr habe ich mich ein kleines bisschen mit unserer Fotokamera auseinandergesetzt. Leider fehlt die Zeit um das noch mehr zu vertiefen, aber im großen und ganzen konnte ich ein paar schöne Erinnerungen festhalten.
Wir lesen uns dann 2017 wieder ( 2017, 2017 ... da muß ich mich erst dran gewöhnen).
ich wünsche euch einen guten Start ins neue Jahr. Liebe Grüße
Maria